
Erst kürzlich gab es im Spanisch-Unterricht die Aufgabe, Hörverstehen zu üben.
Hierzu sollten von zu Hause kabelgebundene Kopfhörer für den PC mitgebracht werden.
Es wurde schnell festgestellt, dass diverse Mitschüler nur kabellose Headsets besitzen, aber keine „In-Ears“.
Glücklicherweise verfügt die Schule über etliche Kopfhörer, sodass Abhilfe geschaffen werden konnte.
Ich sah das jedoch als Aufgabe, das iPad in der Praxis zu testen und zu schauen, ob das wirklich schon klappt.
Spoiler alert: JA!
Womit?
AirPods (Kopfhörer)
iPad (Wiedergabe und Notizen)
FileExplorer (Zugriff per WebDAV)
GoodNotes (Notizen und Beantwortung der Fragen)
Wie?
Zuerst habe ich die AirPods mit dem iPad verbunden – 3 Sekunden hat das vielleicht gedauert, mehr nicht.
Unsere Lehrerin lud 2 Audiodateien in den Gruppenordner. Mit der App FileExplorer habe ich Zugriff auf die Dateien.
Ich musste feststellen: Das sind ja WMA-Dateien. Klappt das? Mit direkter Software von Apple jedoch nicht, aber der FileExplorer konnte auch das Problem lösen.
Im Split-Screen wurde dann rechts die Audio wiedergegeben – wenn nötig auch pausiert – und rechts wurden die Fragen beantwortet.
Easy!
Naja, bis auf dass nach dem Pausieren es ca. 10-20 Sekunden dauerte, bis die Audio wieder startete.
Das liegt aber an der WebDAV-Verbindung. Beim nächsten mal werde ich vermutlich die Datei lokal abspeichern und in einem anderen WMA-fähigen Programm abspielen. Dann geht das nämlich noch flüssiger.
Ansonsten war die Experience super, gerade auch weil es kein lästiges Kabel mehr gibt.
Vorteilhaft ist auch, dass viel mehr Platz auf dem Tisch ist, da nur noch ein Gerät hier liegt und nicht das Buch, die Tastatur und die Maus und der Block.
Definitiv nice to have..
Ihr
Niklas Krupka
Hier sehen Sie mehr Beiträge des Autors.